FAQs

Vermittelt ihr Studentenjobs?

Wir vermitteln leider keine Studentenjobs. Informationen zu Studentenjobs, Praktika, etc. kannst du auf der Internetseite der WiWi-Fakultät finden.

Ich bin mir unsicher über die Wahl meiner Vertiefungsfächer (Bachelor WiWi). Was kann mir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen?

Im 5. Semester veranstalten wir vom FSR aus eine Informationsveranstaltung, bei der sich alle Institute, die einen Vertiefer anbieten, 30 Minuten lang einen Überblick über ihr Angebot geben und im Anschluss für Fragen bereitstehen. Die jeweiligen Präsentationen stellen wir nach der Vorstellung auf unserer Homepage, soweit diese uns zur Verfügung gestellt werden, zum Download bereit. Die Termine dazu findet ihr zu gegebener Zeit auf unserer Homepage oder auf unserem Facebookaccount. Zudem besteht die Möglichkeit sich bei Stud.IP in vergangene Veranstaltungen einzutragen und somit einen direkten Eindruck vom Vorlesungsstoff zu erhalten. Zu Beginn des 6.Semesters findet eine Mini-Ophase statt. In der ersten Woche werden nur die obligatorischen Fächer angeboten, damit jeder die Möglichkeit besitzt, alle Veranstaltungen ohne Terminüberschreitungen zu besuchen. Da die endgültige Entscheidung über die Vertieferwahl erst zum Ende des Semesters stattfindet, habt ihr genügend Zeit die richtige Entscheidung zu treffen.

Was kann ich machen, wenn ich durch mehrere Klausuren durchgefallen bzw. meine Noten nicht so gut ausgefallen sind wie erhofft?

Zwar hast Du drei Versuche, um eine Klausur zu bestehen, jedoch sollte man damit nicht leichtfertig umgehen. Beginne rechtzeitig Dich vorzubereiten – am besten schon während der Semesterferien. Eine bzw. zwei Klausuren, die Du wiederholen musst, sind i. d. R. noch machbar. Alles was darüber hinausgeht, führt aus Erfahrung dazu, dass man sich in eine Negativspirale begibt. Hat man noch viele Klausuren offen, so kümmert man sich während des Semesters meistens darum und vernachlässigt währenddessen die regulären Fächer, in denen ebenfalls noch eine Klausur zu absolvieren ist. Dadurch häuft man mehr und mehr Klausuren an. Neben dem Druck, der dabei auf einem lastet, kommt man ggf. um eine Verlängerung seiner Studienzeit nicht herum. Aktuell bietet die LUH durch einen niedrigen NC vielen Abiturientinnen und Abiturienten die Möglichkeit, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium zu beginnen, zeigt aber auch schnell, welche Anforderungen daran geknüpft werden. Merkt ihr, dass dieses Pensum zuviel für euch ist oder euch die Themen doch nicht interessieren, ist vielleicht ein Hochschul- oder Studiengangswechsel das Richtige für euch. Macht euch frühzeitig Gedanken, bevor man sich ohne Freude und / oder enttäuscht von Semester zu Semester hangelt. Bei Fragen zum Hochschul- oder Studiengangwechsel hilft euch Herr Heidrich vom Studiendekanat gerne weiter.

Was soll ich tun, wenn ich mehrere Klausuren an einem Tag schreibe und wenig Zeit für den Wechsel des Raumes habe?

Wende dich rechtzeitig an das Studiendekanat und man wird dafür sorgen, dass Du beide Klausuren an einem Ort schreiben kannst.

Macht ihr Werbung für außeruniversitäre Veranstaltungen oder Organisationen?

Da wir eine unabhängige Studentenvertretung sind, müssen wir leider von jeglicher Werbung Abstand nehmen. Wir organisieren/veranstalten unsere Events selbst.

Wo kann ich mich informieren, wenn ich ein Auslandssemester absolvieren möchte?

Ihr könnt euch für jegliche Fragen an das Auslandsbüro der Fakultät oder an das Hochschulbüro für Internationales wenden. Weitere Informationen bekommt ihr hier.

Kann ich eine bestandene Klausur wiederholen, um womöglich eine bessere Note zu erreichen?

Eine bestandene Klausur kann nicht wiederholt werden. dementsprechend kann diese Note auch nicht mehr nachträglich, z. B. durch ein erneutes Antreten zu dieser Klausur, verbessert werden.

Ich habe Probleme mit meiner WLAN-Verbindung. An wen kann ich mich wenden?

Versuche es zunächst über http://www.rrzn.uni-hannover.de/login.html . Hier musst Du dich mithilfe deiner Studiendaten anmelden und kannst deinen WLAN-Zugang aktivieren bzw. Passwörter neu vergeben. Auf den Seiten des RRZN findest Du auch zahlreiche Anleitung zum Einrichten deines WLANs (http://www.rrzn.uni-hannover.de/netz_wlan_wpa.html).

Solltest Du danach immernoch Probleme haben, helfen Dir die Mitarbeiter des ITS-Pools gerne weiter. Du findest sie montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr in Raum I-242.

Wo kann ich Ausdrucken oder Kopieren?

Dafür stehen Dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: bspw. die Bibliothek, der ITS-Pool oder das RRZN. In der Bibliothek benötigst Du eine Bibliothekenkarte, die Du dort vor Ort erhälst und aufladen kannst. Da Du Dir während des Studiums früher oder später mal Bücher ausleihen wirst, lohnt es sich eine solche Karte dort zu besorgen.

Im ITS-Pool in Raum I-242 bezahlt man per MensaCard – geöffnet ist dort Mo. bis Fr. 8 – 18 Uhr.

Für größere Ausdrucke oder für Skripte eignet sich der Druckservice des RRZN (Regionales Rechenzentrum Niedersachsen oder auch LUH IT Services genannt). Du findest es gegenüber der Contine auf der anderen Straßenseite (Schloßwerder Str.). Hier hast Du als Student pro Semester 200 Drucke frei. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Dir gerne weiter – bezahlt wird in bar.

Was ist die Mensa-Karte und wo erhalte ich diese?

Die Mensa-Karte ermöglicht Dir das schnellere und bargeldlose Bezahlen in der Mensa. Du kannst Sie am Eingang oder direkt an der Kasse aufladen lassen. Gleichzeitig speichert sie deinen Studentenstatus ein, sodass Du zu vergünstigten Konditionen Essen kannst. Gegen einen Pfand von 5€ erhälst Du die Karte an allen Kassen, auf dem Conti Campus am besten an der MoccaBar im großen Hörsaal-Gebäude.

Wer hilft mir bei der Studienfinanzierung und BAföG weiter?

Neben dem Studentenwerk, welches speziell dafür zuständig ist und für eine Erstberatung im Service Center der Universität im Schloss (Welfengarten) zu erreichen ist, kannst Du Dich auch an die BAföG- und Sozialberatung des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) wenden. Du erreichst Sie ebenfalls im Welfengarten – genauere Infos findest Du hier. Benötigst Du kurzfristig Geld, erhälst Du dort auch schnell und unbürokratisch ein Darlehen.

An wen muss ich mich wenden, wenn ich Fragen bzgl. Attestregelung, Prüfungsordnung etc. habe?

Hauptanprechpartner für speziellere Anliegen ist das Studiendekanat. Grundsätzlich könnt ihr euch jedoch vorher immer an uns wenden, damit wir euch bestmöglich unterstützen können.

Wo finde ich die verschiedenen Gebäude?

Folgender Plan bietet euch einen groben Überblick über den Conti-Campus:

10327942_712246968817667_1389853712_o

Ein grundsätzlicher Wegweiser befindet sich ebenfalls auf der Seite der Universität.