Der Weg ins Studium ist ein großer Schritt im Leben und bringt viele Veränderungen mit sich.
Unsere Aufgabe als Fachschaft ist es, euch bei euren Fragen rund ums Studium zur Seite zu
stehen. Mit dieser Seite wollen wir Euch helfen die ersten Schritte im Studium und in
Hannover zu meistern.
Einführungswochen
Bevor die Orientierungsphase stattfindet, bietet die Uni einen Mathematik-Vorkurs an. Dort
werden alle Grundlagen in Mathe, die ihr bereits in eurer Schulausbildung erlernt habt, im
Schnellverfahren wiederholt. Daneben ist dies eine gute Gelegenheit, vorab neue Leute und
den Campus besser kennenzulernen.
Die Orientierungsphase findet zu Beginn des Studiums statt und soll euch den Einstieg ins
Studium erleichtern. Nach der Begrüßung durch das Präsidium werdet ihr in Gruppen
eingeteilt, in denen ihr die Woche verbringt. Die Gruppen werden von Studenten aus älteren
Semestern betreut, die euch das Wichtigste im Studium zeigen und euch Hannover
näherbringen. Zu Beginn findet eine Rallye statt, bei der ihr das Unigelände selbstständig
erkunden könnt und die besten Gruppen erhalten sogar einen Preis. Beim O-Phasengrillen
könnt ihr bei einem Getränk und Würstchen den Campus und andere Studenten aus eurem
Semester kennenlernen. Als krönender Abschluss der Orientierungsphase findet die
Erstsemesterparty statt.
Informationen zur aktuellen Orientierungsphase und dem Vorkurs findet ihr hier, das Begleitheft zur Orientierungsphase 2013 findet ihr hier.
Das Studium
Einer der wichtigsten Anlaufstelle für euer Studium ist die der Fakultät. Hier findet Ihr unter anderem die Klausurtermine, den Semesterplaner, die Regelung im Krankheitsfall und die Prüfungsordnung.
Auf der Internetplattform QIS der Universität werden unter anderem die Klausurergebnisse veröffentlicht und ihr könnt jederzeit eine maschinell erstellte Immatrikulationsbescheinigung herunterladen.
Über den Account-Manager könnt ihr verschiedene Onlinedienste der Universität freischalten, beispielsweise euren WLan-Account, Stud.IP, VPN und vieles mehr.
Bei Stud.IP könnt ihr Euch zu euren Vorlesungen, Übungen und Tutorien des jeweiligen Semesters eintragen. Weiterhin erhaltet ihr auf dieser Plattform alle Unterlagen zu den jeweiligen Vorlesungen. Des Weiteren könnt ihr Nachrichten und Beiträge bei Fragen in ein Forum der jeweiligen Veranstaltung veröffentlichen.
Mithilfe des VPN-Dienstes des Rechenzentrums wird den Studierenden ermöglicht, von unterschiedlichen Orten aus sich mit dem universitären Datennetz zu verbinden.
Weitere Informationen zu allen Online-Diensten der Universität findet ihr hier.
In der Universitätsbibliothek könnt ihr nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch ideal lernen. In den Lesesälen herrscht ein Schweigegebot und Essensverbot. Zusätzlich gibt es auch Gruppenräume. Um eure Jacken und Taschen in den Schließfächern einschließen zu können, benötigt ihr einen Bibliotheksausweiß. Um diesen zu erhalten müsst ihr euch auf der Internetseite unter „Neu in der Bibliothek? Online Anmeldung“ registrieren und danach mit euren Studentenausweis und Personalausweis zum Schalter gehen und euch euren Bibliotheksausweis abholen.
Das Beherrschen von Fremdsprachen ist eine wichtige Schlüsselkompetenz in der heutigen Zeit auf dem Arbeitsmarkt. Beim Fachsprachenzentrum könnt ihr eure Kenntnisse erweitern oder neue Sprachen erlernen. Besonders im Hinblick auf geplante Auslandssemester sind Kurse des FSZ zu empfehlen. Die Anmeldung erfolgt über ein Losverfahren und findet i.d.R. direkt zum Beginn eines jeden Semesters statt. Aktuelle Lernangebote findet ihr hier.
Das Hochschulsportzentrum bietet in jedem Semester eine Vielzahl an Sportarten an und bietet somit eine gute Möglichkeit als Ausgleich zum Studium.
Beim Zentrum für Schlüsselkompetenzen werden in jedem Semester verschiedene Seminare zu unterschiedlichen Bereichen angeboten, wie zum Beispiel “Lernstrategien und Arbeitstechniken” und “Präsentation und Moderation”.
Der Campus
Auf dem Conti-Campus befinden sich mehrere Möglichkeiten zum Essen und Trinken und um sich mit Freunden zu treffen. Insbesondere im Sommer ist der Campus ein idealer Ort, um die Zeit zwischen den Vorlesungen im Freien zu verbringen. Auf dem Campus befindet sich zum Einen die Contine (Mensa) mit einem täglich wechselnden Speiseplan und einer Salat- sowie einer Moccabar (einmal direkt neben der Contine und im Hörsaalgebäude). Des Weiteren befindet sich noch die HanOMacke auf dem Campus. Dort könnt ihr Getränke und Eis zu studentenfreundlichen Preisen kaufen und auf den Sofas eure Pausen verbringen.
Hannover
In Hannover hat jede/r Student/in an Hochschulen in Hannover die Möglichkeit, eine Haushaltsmarke in der Tourist Information Hannover zu bekommen. Mit der Haushaltsmarke erhaltet ihr zahlreiche Preisnachlässe oder andere Vorteile. Nähere Informationen dazu findet ihr hier.
Den aktuellen Fahrplan der Stadtbahnlinien der Üstra findet ihr hier.